EUR
de

10 Tipps gegen Seekrankheit

Tipps und Tricks

30/10/2024 10 Min. Lesedauer

Ein echter Traumurlaub: Vorbei an den schönsten Orten segeln, zwischen tropischen Fischen schwimmen und schnorcheln und Gegenden erkunden, von denen man gar nicht wusste, dass sie existieren. Alles läuft so, wie man es sich erträumt hat, bis man plötzlich seekrank wird und an Spaß nicht mehr zu denken ist. Im Urlaub krank zu werden, ist natürlich etwas, das sich niemand wünscht. Leider lässt sich die Seekrankheit - vor allem bei einem ersten Segelurlaub - nicht immer vermeiden. Es gibt jedoch Möglichkeiten, sich schnell zu erholen und den Segelurlaub trotzdem zu genießen. Im Folgenden finden Sie 10 Tipps, wie Sie die Seekrankheit bekämpfen und ihr vorbeugen können.

1. Das Boot selbst steuern

Wenn du unter Seekrankheit leidest, hast du wahrscheinlich auch schon einmal mit Reisekrankheit beim Autofahren zu kämpfen gehabt. Du weißt wahrscheinlich sehr gut, dass dir überhaupt nicht schlecht wäre, wenn du selbst das Auto fahren würdest. Nun, das gleiche Prinzip kann auf das Bootfahren angewendet werden. Wenn dir schwindelig wird, ist es hilfreich, das Boot selbst zu steuern und sich auf den Horizont vor dir zu konzentrieren. Obwohl diese Methode bei vielen funktioniert, ist es natürlich das Letzte, was man in dieser Situation tun möchte. Dennoch könnte es in diesem Moment die beste der vielen Lösungen gegen Seekrankheit sein.

Pärchen beim gemeinsamen Segeln

2. Ingwer

Wie du vielleicht weißt, ist Ingwer ein natürliches Mittel gegen Übelkeit und wirkt sehr gut gegen Seekrankheit. Du kannst Ingwer sowohl in Form von Speisen als auch von Getränken zu dir nehmen. Wir empfehlen, für alle Fälle immer eine Flasche Ginger Ale im Kühlschrank zu haben, auch wenn du davon ausgehst, dass du nicht seekrank wirst. Es gibt auch andere Optionen wie Ingwerbonbons, Kekse oder Wasser und Tee mit frischem Ingwer. Egal, wofür du dich entscheidest, Ingwer wird sich in diesen Momenten an Bord als Lebensretter erweisen.

3. Selbstbestätigung und positive Selbstgespräche

Glückliches Paar, das auf spannende Ziele zeigt

Es mag dir vielleicht albern erscheinen, aber dieser Ansatz kann dir tatsächlich helfen, Seekrankheit zu bekämpfen. Selbstbestätigung und positive Selbstgespräche sind daher zu Recht auf dieser Liste von Lösungen gegen Seekrankheit zu finden. Hier ist ein Beispiel dafür, wie du dies umsetzen kannst, um das Gefühl der Übelkeit an Bord zu lindern ...

Erkenne das Problem – Seekrankheit.

Mögliche Ursache – Angst oder Kontrollverlust.

Neue Denkweise – „Ich bin vollkommen sicher, mir wird nichts passieren, und ich bin mit mir selbst im Reinen.“

4. Hypnose

Auch wenn viele Menschen der Idee der Hypnose skeptisch gegenüberstehen, kann sie tatsächlich nicht nur bei See- und Reisekrankheit, sondern auch bei Schwindel helfen. Ein gutes Beispiel für eine mögliche Hypnose ist eine CD von Giovanni Lordi (Mind Journeys). Wenn du seinen Namen googelst, findest du einige Informationen dazu. Wenn dir Hypnose in der Vergangenheit geholfen hat, solltest du es in diesem Fall erneut versuchen.

5. Sea-Bands & Akupressur

Wenn du während deines Segelabenteuers seekrank wirst, gibt es einen einfachen Akupressurpunkt, den du nutzen kannst, um deine Übelkeit zu bekämpfen. Lege einfach drei Finger der Länge nach an die Basis deines Handgelenks und drücke direkt unter und in der Mitte deines Arms. Obwohl dies höchstwahrscheinlich funktioniert, kann es nur eine vorübergehende Linderung der Seekrankheit bewirken. Eine weitere Option sind Sea-Bands, Armbänder mit Kugeln, die genau an dieser Stelle Druck ausüben. Viele Menschen schwören darauf.

6. Nevastic Audio

Ob du es glaubst oder nicht, eine App ist auch eine der 10 Lösungen gegen Seekrankheit. Die klinisch erprobte Nevastic Audio App hilft dir, Übelkeit und Erbrechen im Zusammenhang mit Reisekrankheit zu bekämpfen. Die Sitzung dauert 27 Minuten und du hörst dir eine Reihe von Liedern und Klängen an, die du aufgrund des Gleichgewichts über Kopfhörer hören musst. Es ist eine hervorragende Möglichkeit, die Seekrankheit bei deinen Kindern zu behandeln. Wenn ihr mit euren Kindern verreisen möchtet, solltet ihr vielleicht in diese App investieren.

7. Nelson's Travella

Dies ist ein homöopathisches Mittel, das Staphisagria, Apomorph, Cocculus, Petroleum, Theridion, Nux vomica und Tabacum kombiniert, um bei Seekrankheit zu helfen. Diese Art von Medikamenten findet ihr normalerweise in eurer örtlichen Apotheke oder in verschiedenen Online-Shops. Es lohnt sich auf jeden Fall, sich vor der Reise einen Vorrat anzulegen.

8. Explorer Relief Band

Ähnlich wie die zuvor erwähnten Sea Bands sendet das Relief Band tatsächlich einen elektrischen Strom an deinen Druckpunkt. Wenn du diese Art von Bändern noch nie ausprobiert hast, solltest du wissen, dass dies normalerweise zu einem Kribbeln in der Handfläche oder im Mittelfinger führt. Das ist völlig normal, also keine Sorge. Es gibt 5 verschiedene Stufen der elektrischen Intensität, die du je nach Bedarf einstellen kannst. Das Band kostet etwa 80 Euro und ist definitiv eine Investition wert, wenn du andere Mittel ausprobiert hast, aber nicht den gewünschten Erfolg erzielt hast.

9. Scopoderm TTS oder Scopolamine INN Pflaster

Eines der größten Probleme, mit denen Menschen, die unter Seekrankheit und Erbrechen leiden, konfrontiert sind, ist die Einnahme von Tabletten, die ihr Magen einfach nicht verträgt. In diesem Fall kommen die Scopoderm TTS- oder Scopolamine INN-Pflaster ins Spiel. Wenn dir übel ist und du dich übergeben musst, bringe eines dieser Pflaster an und warte, bis sich dein Magen beruhigt hat. Obwohl es hier keine Garantie gibt, scheinen die Pflaster recht gut zu wirken.

10. Cinnarizin/Stugeron

Im Gegensatz zu den oben genannten Medikamenten handelt es sich hierbei um eine Schlucktablette. Dieses Medikament verhindert Erbrechen und Dehydrierung. Bedenke jedoch, dass dieses Medikament als Nebenwirkung Schläfrigkeit verursachen kann. Wenn du dich während deines Segeltörns jedoch lieber mit Müdigkeit als mit Erbrechen herumschlagen möchtest, ist dies eine fantastische Option!

Vergiss nicht, positiv zu bleiben und denke daran, dass die Seekrankheit vorübergehen wird!

Und wenn du nicht mehr seekrank bist, dann willst du natürlich gutes Essen. 

Was sind die Symptome von Seekrankheit?

Die folgenden Symptome sind typisch für Menschen, denen auf See übel oder unwohl ist:

  • Übelkeit und Erbrechen
  • Schwindel
  • Apathie (ein Mangel an Emotionen, Motivation und/oder Begeisterung)
  • Übermäßiges Schwitzen
  • Kopfschmerzen
  • Blasses Gesicht
  • Schläfrigkeit
  • Veränderungen des Blutdrucks
 

Angebotsanfrage

Sie sind sich noch nicht sicher, wonach Sie suchen sollen? Stellen Sie eine Anfrage an einen unserer Shipmates und erhalten Sie ein Angebot innerhalb von 24 Stunden!

KOSTENLOSES ANGEBOT
Angebotsanfrage
Tubber, Alle Rechte vorbehalten