EUR
de

Zehn interessante Fakten über das Segeln

Tipps und Tricks

14/10/2024 10 Min. Lesedauer

1. Einige der jüngsten Segler der Welt sind Mädchen

Wussten Sie, dass Mädchen im Alter von 16 Jahren ganz allein um die Welt gesegelt sind? Wir beginnen unseren Blog über die spannenden Fakten zum Thema Segeln mit den Mädchen als den jüngsten Seglerinnen der Welt. Jessica Watson aus Australien und Laura Dekker aus den Niederlanden waren beide 16 Jahre alt, als sie 2009 ihre Seereisen beendeten. Jessica Watson wurde zur jüngsten Person, die ohne Zwischenstopps und völlig ohne Hilfe um die Welt segelte! Die ebenso beeindruckende Laura Dekker beendete ihr eigenes Segelabenteuer rund um den Globus.

Ein weiterer faszinierender Einblick

Ein weiterer faszinierender Einblick ist, dass sie es fast nicht geschafft hätte. Der Grund dafür war die Einmischung der niederländischen Regierung. Sie hielten es nicht für eine gute Idee, dass ein Teenager die Welt umsegelt. Sie hat jedoch auf vielfältige Weise das Gegenteil bewiesen. Diese Leistungen sind aus ähnlichen Gründen nicht im Guinness-Buch der Rekorde verzeichnet. Was meinen Sie, sollten wir solche Leistungen anerkennen und sie daher fördern? Oder machen sich die Menschen zu Recht Sorgen um Kinder, die sich für solch faszinierende, aber gefährliche Unternehmungen interessieren? Sagen Sie es uns in den Kommentaren unten oder auf unserer Facebook-Seite! Mehr über Dekkers Reise erfahren Sie auch in der Filmdokumentation „Maidentrip“.

2. Segeln kann Ihnen Zugang zu Zielen verschaffen, die für Touristen „gesperrt“ sind

Wussten Sie, dass es eine VielzahlSegelurlaub zu sehen.

Wir haben sogar einen Vorschlag für Sie, falls Sie diese Tatsache wirklich interessiert. Die Raja-Ampat-Inseln in Indonesien sind genau wie die Orte, die wir beschrieben haben. Über 500 registrierte Korallenarten, eine spektakuläre Naturvielfalt und versteckte Strände erwarten diejenigen, die gerne auf dem Seeweg reisen und das türkisfarbene Wasser des Archipels erkunden.

3. „Feeling blue“ ist ein Begriff, der aus dem Segelsport stammt

Sie wären überrascht, wie viele Begriffe und Redewendungen, die wir täglich verwenden, aus dem Segelsport stammen. Dies gilt auch für den Begriff „feeling blue“. Wir wissen, dass man mit „feeling blue“ eigentlich meint, dass man traurig oder deprimiert ist. Es ist also eigentlich sehr logisch, dass der Ausdruck aus dem Segeln stammt, denn in der Vergangenheit, wenn ein Schiff während einer Reise seinen Kapitän verlor, hissten die Seeleute blaue Flaggen, um ihren Verlust anzuzeigen. Wenn Sie sich also traurig fühlen, beziehen Sie sich eigentlich auf die blauen Flaggen, die verwendet wurden, um anzuzeigen, dass die Schiffsbesatzung in Trauer ist.

4. „Son of a gun“ ist ein Begriff, der sich eigentlich auf Ihren Geburtsort bezieht

Wir können einfach nicht genug von diesen Sprüchen bekommen, die so unerwartet mit dem Segeln verbunden sind. Deshalb haben wir noch eine interessante Tatsache über Sie, und diese bezieht sich auf den Ausdruck „Son of a gun“. Heutzutage wird der Ausruf als liebevolle Art der Anrede oder Bezugnahme auf jemanden empfunden. In früheren Zeiten jedoch, als Frauen an Bord von Schiffen geschmuggelt wurden, wurden sie oft schwanger, und wenn die Überfahrt länger dauerte als erwartet, mussten sie ihr Kind direkt auf dem Boot zur Welt bringen. Dies geschah in der Regel zwischen den Kanonen auf dem Kanonendeck. Wenn das Kind von keinem der Passagiere oder Seeleute erkannt wurde, wurde es im Logbuch des Schiffes als „Sohn einer Kanone“ eingetragen.

5. Er ist eine tickende Zeitbombe!

… ist ursprünglich ein Begriff aus der Seefahrt und der letzte, den wir besprechen werden, versprochen. Wir verwenden diesen Ausdruck, um jemanden zu beschreiben, der sich unkontrolliert oder unerwartet verhält. Der Bezug zur Seefahrt ergibt sich aus dem Gewicht der Kanonen auf Schiffen. Sie konnten bis zu 3.400 Pfund (oder 1.500 kg) wiegen. Sie können sich also vorstellen, dass eine lose Kanone ziemlich viel Schaden anrichten kann. Daher sind lose Kanonen gefährlich – und sollten unter allen Umständen vermieden werden. Daher der Spruch.

6. Man kann fast 35.816 Kilometer in einer geraden Linie segeln ... theoretisch

Okay, wir müssen zugeben, dass dies nur eine Theorie des Kartografen David Cooke ist, und laut Kritikern ist es unmöglich, in einer perfekt geraden Linie zu navigieren, aber es ist trotzdem eine coole Theorie. Laut ihm ist die Cooke-Passage, die von Port Renfrew nach Quebec um die Erde herumführt, eine Segelroute, die man nehmen und beenden kann, ohne jemals Land zu berühren. Es ist vielleicht nicht ganz möglich, aber wie toll wäre es, wenn es möglich wäre? Wenn Sie jedoch nach einer realistischeren Segelroute suchen, schauen Sie sich unsere schöne Segelroute in Dalmatien an, die leicht zu bewältigen und zu genießen ist.

7. Die Segelflaggen stammen aus den englisch-niederländischen Kriegen

Während der englisch-niederländischen Seekriege von 1652 bis 1674 hatten die Briten das Ziel, die Niederländer als vorherrschende Seemacht in Europa abzulösen. Der niederländische Admiral De Ruyter und der Große Ratspensionär DeWitt entwickelten ein erfolgreiches Flaggensignalsystem, um effektiv zu kommunizieren und die Briten auszumanövrieren. Ein System, das bis heute nicht im Kampf, sondern für die Kommunikation mit Schiffen und die Übermittlung von Nachrichten, die Seeleute leicht verstehen können, verwendet wird.

8. Joshua Slocum ist der erste Mensch, der allein um die Welt segelt

1898 gelang es Joshua Slocum, einem in Nova Scotia geborenen Amerikaner, als erster Mensch allein um die Welt zu segeln. Er schrieb auch ein Buch über seine Reise mit dem Titel „Sailing Alone Around the World“, das zu einem internationalen Bestseller wurde. Wenn Sie Interesse haben, können Sie sein Buch kostenlos über das Gutenberg-Projekt erhalten. Wenn Sie sich für das Segeln interessieren, ist dies wahrscheinlich eine Tatsache, die Sie bereits wussten. Eine weitere spannende Tatsache ist jedoch, dass der zweite Versuch erst 69 Jahre später unternommen wurde. Es dauerte also einige Zeit, bis die Welt aufholte, und Sir Francis Chichester beendete seine Reise 1967.

9. Die Maltese Falcon ist die größte Segelyacht der Welt

Mit einer Länge von 88 m ist die Maltese Falcon die größte Segelyacht der Welt. Mit zwei 1.800 PS starken Deutz-Motoren gilt sie als das teuerste Segelboot der Welt. Das ist nur natürlich, denn sie verfügt über ein eigenes Fitnessstudio, ein Atrium, eine VIP-Kabine und vier Gästesuiten mit Kingsize- oder Queensize-Betten und Plasmabildschirmen. 2009 wurde sie für den stolzen Preis von 60 Millionen Pfund verkauft.

10. Der Weltrekord im Segeln liegt bei 65,45 Knoten oder 121 km/h

Zu guter Letzt möchten wir diesen Blog mit einer spannenden Tatsache über das Segeln abschließen – dem Weltrekord im Segeln. Im November 2012 lag die schnellste jemals gemessene Segelgeschwindigkeit bei 65,45 Knoten oder über 120 Kilometern pro Stunde! Der Australier Paul Larsen stellte diesen Rekord mit der speziell entwickelten Sailrocket 2 auf, die ein unkonventionelles Design hat und für das Hochgeschwindigkeitssegeln gedacht ist. Er schaffte es, diesen Rekord bei windigen Bedingungen in den Gewässern Namibias aufzustellen.

https://www.youtube.com/watch?v=wnjyusAgk8I

Wussten Sie das schon oder waren Sie überrascht von all den spannenden Dingen, die in der Welt des Segelns passiert sind? Hinterlassen Sie unten einen Kommentar oder teilen Sie uns dies in unseren sozialen Medien mit. Und vergessen Sie nicht, diese interessanten Fakten über das Segeln mit Ihrer Familie und Ihren Freunden zu teilen!

 

Angebotsanfrage

Sie sind sich noch nicht sicher, wonach Sie suchen sollen? Stellen Sie eine Anfrage an einen unserer Shipmates und erhalten Sie ein Angebot innerhalb von 24 Stunden!

KOSTENLOSES ANGEBOT
Angebotsanfrage
Tubber, Alle Rechte vorbehalten