Die folgenden Tipps und Tricks für eine gesunde Ernährung auf dem Wasser sollten dafür sorgen, dass euer Tubber Experts sind immer für euch da!
Haltet es so einfach wie möglich
Das Schlüsselwort für das Kochen, Essen oder Naschen an Bord eines Segelschiffes lautet EINFACH. Je einfacher ihr es macht, desto angenehmer wird eure Zeit an Bord sein – so einfach ist das! So geht's:
- Lass den Truthahnbraten zu Hause. Auch wenn du dich nach einem herzhaften Truthahn oder Hühnchen sehnst, wie du es immer zu Hause zubereitest, ist es viel besser, sich an einfachere Mahlzeiten zu halten.
- Nimm Zutaten mit, die länger haltbar sind. Du willst ja nicht den Großteil deiner Produkte wegwerfen müssen; das ist sowohl eine Verschwendung von Geld als auch von Platz.
Bereite alles rechtzeitig vor
Das zweitwichtigste Wort, das du dir merken solltest? Vorbereitung! Das Letzte, was du willst, ist, an Bord zu gehen und voller Vorfreude die Segel zu setzen, nur um dann festzustellen, dass du keine Ahnung hast, was du an diesem Tag essen wirst, sobald der Hunger einsetzt. Um zu vermeiden, dass du nur Müsliriegel und Chips isst, solltest du ein paar Tricks kennen:
- Schreibe eine Liste deiner ausgewählten Mahlzeiten im Voraus, bevor du losfährst, und füge die Rezepte jeder Mahlzeit zu deiner Essensliste hinzu.
- Überlege dir, ob du Mahlzeiten im Voraus zubereiten und dann einfrieren möchtest, sodass du sie nur noch aufwärmen musst – so hast du mehr Zeit für unterhaltsame Dinge und weniger Zeit zum Kochen. Achte nur darauf, dass du Zeit zum Auftauen einplanst!
- Informiere deine Gäste und andere Passagiere im Voraus, wenn jemand Allergien hat (z. B. gegen Gluten oder Weizen), damit alle gemeinsam die gleichen Mahlzeiten genießen können.
Nicht verderbliche Lebensmittel sind Lebensretter
Obwohl ihr natürlich einen Kühlschrank und/oder eine Gefriertruhe an Bord habt, kann es sehr praktisch sein, nicht verderbliche Lebensmittel als Snacks griffbereit zu haben. Wenn ihr auf dem Wasser seid, werdet ihr euch zwischendurch nach etwas zum Knabbern sehnen, also beachtet diese Tipps, was ihr mitbringen solltet:
- Zu den nicht verderblichen Snacks, die ihr vor der Abreise auf eure Einkaufsliste setzen könnt, gehören: Chips, Trockenfrüchte, Dörrfleisch, Müsliriegel und Studentenfutter.
- Als Mahlzeiten könnt ihr ein paar Packungen eurer Lieblingsnudeln mitnehmen – aber stellt sicher, dass ihr das Wasser nur dann kocht, wenn das Boot am Steg oder vor Anker liegt, um Verschütten oder mögliche Verbrennungen zu vermeiden.
Grillen nach Herzenslust
Grillen ist nicht nur super einfach und unkompliziert, sondern macht auch mehr Spaß, weil man das Essen draußen zubereitet und nicht in der winzigen Bordküche. Wenn du noch keinen bootstauglichen Grill hast, empfehlen wir dir, dir einen zuzulegen, bevor du in See stichst.
Verwende deinen gesunden Menschenverstand
Zu guter Letzt: Eines der wichtigsten Dinge, die man beachten sollte, wenn man auf dem Wasser gut essen möchte, ist, beim Kochen und Zubereiten von Speisen auf dem Wasser den gesunden Menschenverstand walten zu lassen. Hier sind ein paar Beispiele:
- Grille niemals in Innenräumen.
- Koche nichts, wenn das Wasser unruhig ist (auch nicht, wenn das Boot angedockt ist).
- Spare so viel Wasser wie möglich.
- Lasse niemals ein Messer auf der Küchentheke liegen.
- Vermeide um jeden Preis die Verwendung von Glasgeschirr oder -bechern.