Klima
Dank des gemäßigten Meeresklimas können Sie fast das ganze Jahr über mit ausreichend Feuchtigkeit in der Luft rechnen. Glücklicherweise bedeutet die Lage am Meer, dass die Winter in Friesland nicht zu kalt und die Sommer nicht zu heiß sind – das perfekte Segelklima. Da es immer wieder regnet, sollten Sie immer genügend wetterfeste Jacken und wärmere Kleidung dabei haben – egal, ob Sie durch die Gewässer segeln oder vor Anker liegen und all das erkunden, was das schöne Friesland seinen vielen Gästen zu bieten hat.
Bedingungen
Da dieser Teil der Niederlande so gut mit Wasserstraßen verbunden ist, ist das Reisen in und um Friesland herum umso einfacher. Für Anfänger gibt es eine Vielzahl von Routen zur Auswahl, die das erste Mal Segeln zu einem Kinderspiel machen, während man sich gleichzeitig von wahrer, purer Schönheit umgeben sieht.
Je nach Durchfahrtshöhe der Yacht, mit der Sie unterwegs sind, können Sie auf verschiedene Brücken stoßen, die für Sie geöffnet werden müssen. Bei einer sehr geringen Durchfahrtshöhe ist dies zwar eher selten der Fall, aber es ist immer gut, vorbereitet zu sein. Wenn eine Brücke geöffnet werden muss, müssen Sie dem Brückenwächter in der Regel zwischen 0,80 und 6,50 Euro zahlen. Zum Geldwechseln gibt es wahrscheinlich einen Holzschuh, der an einer langen Stange befestigt ist. Dort können Sie das Geld ablegen und warten, bis sich die Brücke öffnet. Achten Sie immer darauf, dass Sie genügend Bargeld zur Hand haben, um Probleme während Ihres Segelurlaubs zu vermeiden.
Keine Lizenz in Friesland
In den Niederlanden benötigen Sie KEINE Lizenz zum Segeln, wenn Ihr Boot weniger als 15 Meter lang ist und Sie nicht schneller als 20 km/h fahren. Wenn Ihr Boot länger ist, müssen Sie sich möglicherweise mit den genauen Spezifikationen und Gesetzen für Lizenzen befassen.
Häfen
Ein weiterer großer Vorteil der Tatsache, dass Friesland so gut mit Wasserstraßen verbunden ist, ist, dass man sich nie wirklich Sorgen machen muss, einen nahe gelegenen Hafen zum Ankern zu finden. Da es in der Gegend verschiedene Dörfer gibt, werden Sie keine Probleme haben, einen Platz zum Anlegen Ihres Bootes zu finden, während Sie an Land auf Erkundungstour gehen. Fast alle Häfen, die Sie besuchen, verfügen über hervorragende Einrichtungen wie Duschen und Toiletten, in denen Sie sich waschen können. Diese sind jedoch nicht kostenlos, und Sie sollten mit Kosten zwischen 0,70 und 1,10 Euro pro Meter rechnen.
Wenn Sie diesen Vorgang vermeiden möchten, sollten Sie die Anlegestellen von Marrekrite ansteuern, wo Sie kostenlos übernachten können. Andernfalls müssen Sie mit Kosten pro Meter und oft auch mit einer Kurtaxe (ca. 0,40–0,50 Euro pro Person) rechnen.
Dörfer und Städte
Bei so vielen Routen in und um Friesland kann es schwierig sein, sich für einen Zwischenstopp oder gar eine Übernachtung zu entscheiden. Die folgenden Dörfer und Städte sind allesamt ausgezeichnete Orte zum Erkunden und Entdecken ...
Dokkum
Diese schöne historische Stadt war einst ein wichtiger Hafen und eine Handelsstadt und bietet großartige Wasserstraßen, einen sicheren Hafen und hervorragende Einkaufsmöglichkeiten! Mit über 140 Denkmälern und schönen Häusern aus dem 17. Jahrhundert, die heute als Geschäfte genutzt werden, werden Ihnen hier sicherlich nicht die Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten ausgehen. Ob beim Einkaufen, bei einer guten Tasse Dokkum-Kaffee oder bei einem Spaziergang durch die jahrhundertealten Straßen – Sie werden sich in den einzigartigen Charme dieser Stadt verlieben.
Leeuwarden
Leeuwarden, die Hauptstadt Frieslands, ist auf jeden Fall einen Besuch wert! Besuchen Sie das berühmte alte Wiegehäuschen, schlendern Sie über den Markt und machen Sie Fotos vom schiefen Turm von St. Jacques.
Akkrum
Etwa 17 Kilometer südlich von Leeuwarden liegt das hübsche Dorf Akkrum. Mit nur etwa 3300 Einwohnern ist es sehr klein, aber sehr liebenswert. Oft ist es ein kurzer Zwischenstopp für Segler.
Sloten
Sloten ist die kleinste der elf friesischen Städte und eine kleine, aber sehr historische Stadt mit alten, bezaubernden Gebäuden und Bauwerken wie der Windmühle De Kaai, die sich direkt im Stadtzentrum befindet.
Bolsward
Bolsward ist im Vergleich zu den beiden vorherigen Städten eine ziemlich große Stadt und bietet seinen vielen Gästen zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie die schönen Grachten, das Rathaus und die berühmte Brennerei Sonnema Berenburg. Viele Reisende finden, dass es in Bolsward viel zu erleben gibt, und entscheiden sich dafür, ein oder zwei Tage zu bleiben, um alles zu sehen und zu erleben.